Valgomed gilt als neuartige Behandlungsform bei Ballenzehen, fachsprachlich Hallux Valgus genannt. Das speziell für die äußerlich anzuwendende Therapie gegen die schmerzhafte Zehendeformierung entwickelte Fixiermittel lindert nicht nur die unangenehmen Beschwerden der Fußkrankheit. Vielmehr nimmt das Produkt bei regelmäßiger Anwendung einen positiven Einfluss auf die Fußfehlstellung und macht vielfach eine Operation überflüssig.
Achtung: Dieser Text ist nur meine persönliche Meinung als Laie. Er ersetzt keine fachärztliche Diagnose oder Behandlung. Bei ernsthaften Problemen und Beschwerden sind Sie hier falsch und gehen stattdessen bitte zum Arzt!
Um genau zu verstehen, wie Valgomed gegen Hallux Valgus hilft, erkläre ich zuerst, wie Hallux Valgus überhaupt entsteht.
So entsteht Hallux Valgus
Hallux Valgus zählt inzwischen zu den Volkskrankheiten. Neben genetischer Veranlagung sind häufig zu enges oder zu hohes Schuhwerk Auslöser der Fußprobleme. Sie lassen dem Fuß nicht genügend Platz und engen ihn ein. Infolge dessen bekommt der erste Mittelfußknochen eine zur Fußaußenseite wandernde Tendenz. Dementsprechend schiebt sich das Grundgelenk des Großzehs nach außen, während sich der Zeh selbst nach innen dreht.
So helfen Hallux Valgus Schienen
Die Deformation bei Hallux Valgus bedrängt die kleineren Zehen. Im fortgeschrittenen Stadium knickt der große Zeh fast rechtwinklig ab. Es kommt zu einer Über- oder Unterkreuzung mit benachbarten Gliedmaßen.
Angesichts der permanenten Reizung durch das Schuhwerk stellen sich Schleimbeutelentzündungen und weitere schmerzhafte Begleiterscheinungen, die die Beweglichkeit einschränken, ein. Aufgrund der Zehenfehlstellung entwickelt sich eine Fehlbelastung im gesamten Fußbereich. Diese wiederum sorgt dafür, dass sich die Körperhaltung nachteilig verändert. Aus diesem Grund können diverse Folgeschäden im Bereich der Wirbelsäule und der Muskulatur auftreten.
So wirkt Valgomed
Valgomed übt kontinuierlich einen leichten Druck auf die Ballenzehen aus. Wenn alles wie gewünscht klappt, dann macht Valgomed folgendes.
Dadurch erreicht es eine optimale Zehenstellung und wirkt somit effektiv überlappenden Gliedmaßen entgegen. Aufgrund dessen sorgt das Fixiermittel im Anfangsstadium der Erkrankung dafür, dass die beginnende Fußfehlstellung dauerhaft korrigiert eine Fehlhaltung vermieden wird. Bei bereits fortgeschrittenen Deformationserscheinungen führt das Produkt eine Korrektur des Großzehengrundgelenkes in die natürliche Position herbei. Das Ergebnis: Rückkehr zur schmerzfreien Beweglichkeit und eine verbesserte Körperhaltung.
Das aus anpassungsfähigem, antiallergischen Silikon bestehende Valgomed passt sich flexibel jeder Fußform an, ohne dass es zu Schwielenbildungen, Hornhäuten oder Druckstellen kommt. Während der Fixierung ist jeder gängige Schuh tragbar.
Anwendung von Valgomed
Die Anwendung gestaltet sich einfach. Valgomed wird auf die großen Zehen gelegt und durch drehende Bewegungen in eine angenehme Trageposition gebracht.
Für ein optimales Behandlungsergebnis wird Valgomed täglich etwa 6 – 10 Stunden getragen. Angesichts der Tatsache, dass der Zeh eine perfekte Fixierung erhält, übt das Produkt eine schmerzlindernde Wirkung beim Laufen und Stehen aus und steigert demzufolge die Lebensqualität des Patienten.