Das Grundig FM 8720 Fußmassage-Center ist ein leistungsstarkes Gerät mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten bzw. Variationen zur Fußmassage und Verstärkung des allgemeinen Wohlbefindens (oder anders ausgedrückt der körperlichen wie geistigen Entspannung).
In unserem Fußsprudelbad Vergleich finden Sie das Grundig FM 8720 Fußmassage-Center.
Grundig FM 8720 Fußmassage-Center mit Heizung
Jetzt kaufen bei Amazon
Das in den Farben Hellblau und Weiß gehaltene Gerät steht auf vier Füßen (mit Anti-Rutsch-Funktion, so dass es auf glatten Flächen wie zum Beispiel im Bad sicher platziert werden kann) und hat die Form einer Schale, in welche man die Füße bequem ablegen kann. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten werden im Folgenden beschrieben.
Die Anwendungsmöglichkeiten
Durch Düsen im Boden sind verschiedene Massagearten der Füße möglich. Eine Vibrationsmassage dient vor allem der Stimulation der Fußreflexzonen, der Blutzirkulation und der körperlichen wie geistigen Erfrischung (das chinesische Prinzip der Heilwirkung durch die Stimulation der Fußreflexzonen kann hier ganz unmittelbar erfahren werden).
Blutzirkulation und Stoffwechsel werden angeregt
Auch die Sprudelmassage dient der Blutzirkulation, hat aber auch eine Unterstützung des Stoffwechsels sowie die Muskelerholung als Wirkungen zu verzeichnen.
Das Gerät kann insofern auch als „Whirlpool für die Füße“ bezeichnet werden. Und so wie im normalen Whirlpool auch, ist eine starke Entspannung von Körper und Geist möglich.
Fußmassage mit Massagenoppen und -rollen
Am Geräteboden befinden sich 400 Massagenoppen, auf denen die Füße angenehm ruhen können. Rotierende Massagerollen können mit dem Füßen individuell bewegt bzw. die eigenen Fußreflexzonen stimuliert werden, so wie es dem eigenen Wohlbefinden am besten dienlich ist.
Das Waser geht beim FM 8720, anders als bei Geräten anderer Hersteller, bis zu den Knöcheln, was die Entspannungswirkung im Wasser deutlich erhöht.
Magnettherapie
Außerdem hat das Gerät sechs Magneten im Becken aufzuweisen, welche den Entspannungseffekt verstärken.
Lichtstimulation
Eine Lichtstimulation in Blau (oder auch „Bluelight-Stimulation“) sorgt für einen entspannenden Nebeneffekt. Da der Farbe Blau allgemein eine beruhigende, kühle Wirkung zugesprochen wird, wurde diese Lichtfunktion zusätzlich vom Hersteller in das Gerät integriert.
Nicht zu vergessen wäre, dass das Gerät praktischerweise auch leicht zu reinigen ist. Die Massagerollen für die Füße können herausgenommen werden, das Gerät leicht ausgespült bzw. ausgegossen werden. Ideal ist die Reinigung in der Badewanne.
Individuelle Einstellungen
Fußsprudelbad mit Heizung: Das Wasser für die Füße lässt sich individuell in fünf Stufen zwischen 35° und 48° Celsius einstellen. Man kann natürlich auch bereits vorgewärmtes Wasser einfüllen, doch die hohe Leistungsstärke von 390 Watt bzw. die Heizfunktion des Geräts (mehr dazu bei den technischen Details) ermöglichen eine sehr schnelle Wassererwärmung.
Einfaches Display: Zur Einstellung befindet sich ein Bedienfeld mit LCD-Display an der Frontseite des Geräts, welches zwischen Wunsch- und Ist-Temperatur unterscheidet. Ein Timer macht auch die Einstellung der Anwendungsdauer zwischen 20 und bis zu 60 Minuten möglich. Stellt man keine Zeit ein, schaltet sich das Gerät nach 20 Minuten automatisch aus.
Pediküre selber machen mit dem Fußsprudelbad FM 8720 von Grundig
Pediküre: In der Mitte des Geräts ist ein Aufsatz, auf dem man drei verschiedene Aufsätze zur Pediküre befestigen kann: Einen Bimsstein oder eine Bürste oder Massagerollen. Diese werden im Aufsatz elektronisch betrieben, d.h. bewegt, sobald man seine Füße zur Pflege an Bürste, Stein oder Rollen anhält. Neben dem Pflegeeffekt kommt hier auch durch die gleichmäßige Bewegung ein Entspannungseffekt hinzu (wenn auch geringer als im Becken selbst).
Hornhaut entfernen mit dem Bimsstein
Während die Bürste also primär der allgemeinen Fußpflege dient, ist der Bimsstein als Anwendung gegen Hornhaut beigefügt. Beides zusammen ermöglicht angenehm gepflegte, weiche Füße. Alle Aufsätze werden aktiviert, sobald man den Fuß dort aufsetzt – erst das Gewicht des Fußes lässt wie erwähnt die Bürste oder den Bimsstein sich bewegen.
Zu ergänzen wäre auch, dass die Funktionen einzeln ein- und aus schaltbar sind, was nicht der Standard bei diesen Geräten ist.
Fußmassage wann und wo Sie wollen
Natürlich lässt sich der FM 8720 wegen seiner bequemen Größe auch örtlich individuell benutzen.
Ob man vor dem PC sitzt oder vor dem Fernseher – sich bei klassischer Musik entspannt oder einem Hörbuch lauscht – das Gerät kann quasi „nebenbei“ laufen – der Entspannungseffekt kommt trotzdem. Ob auf einem Sofa sitzend, einem Stuhl oder gar auf dem Boden liegend – man kann ausprobieren, was für einen selbst die angenehmste Position ist.
Badezusätze sind erlaubt!
Beim Grundig FM 8720 sind überdies Badezusätze (sofern es keine stark schäumenden sind) möglich, die man für gewöhnlich auch mit dem Erwerb des Gerätes zusammen beziehen kann (was auch eine Besonderheit darstellt, denn bei vielen Geräten dieser Art sind Badezusätze nicht vorgesehen bzw. nicht möglich, ohne das Gerät zu beschädigen).
Die technischen Details
Das vier Kilogramm schwere Gerät hat eine Leistungsstärke von 390 Watt (im Vergleich zu anderen Fußsprudelbädern ist der FM 8720 knapp nach dem Beurer FB 50 Relax Fußbad das leistungsstärkste Gerät). Zwar erzeugt die große Leistungsstärke bei Anwendung ein Brummen, welches aber leise ist.
Warum sind diese 390 Watt so wichtig?
Der Vorteil der Leistungsstärke ist, dass das Wasser in der Fußbadewanne wirklich schnell aufgeheizt werden kann und nach Wunsch auch wirklich richtig warme Temperaturen erreichen kann. Die meisten Fußsprudelbäder sind leistungsschwächer. Sie halten das Wasser eher nur warm während der Massage und können es nicht so schnell aufheizen. Man braucht bei den anderen Geräten dann mehr Geduld und muss sich behelfen, indem man beispielsweise schon recht warmes Wasser am Anfang einfüllt. Das FM 8720 Fußmassage-Center ist hier einfach komfortabler.
In unserem Vergleich hatte nur das Relax Fußbad FB 50 von Beurer (400 Watt) mehr Leistung als das Grundig FM 8720 (390 Watt). Aber dieser Unterschied ist sehr gering. Das Grundig FM 8720 führt diesbezüglich klar die Spitze der besten Fußsprudelbäder mit Heizung mit an.
Das über eine Kabelaufwicklung beigefügte Stromkabel ermöglicht den Anschluss an das normale Stromnetz mit Netzbetrieb 220 – 240 Volt. Das Gerät ist bequem transportierbar bzw. überall einsetzbar und der Hersteller bietet eine Garantie von drei Jahren. Im Detail hat es die folgenden Maße.
- Eine Länge von 48 cm,
- eine Breite von 39,3 cm
- und eine Höhe von 24,2 cm.
Es ist somit auch in einem Bad von kleinerer Größe problemlos einzusetzen, sowie natürlich an jedem Ort, den man auswählt, solange ein Stromanschluss erreichbar ist.
Zusammenfassung
Das Grundig FM 8720 Fußmassage-Center ist eine gute Lösung für gestresste Füße (bzw. Menschen).
Stabil verarbeitet, bequem einsetzbar und in den Alltag integrierbar, kann es nach einem anstrengenden Tag im Büro zum Feierabend genauso wie am Wochenende genutzt werden. Die gute Verarbeitung und die dreijährige Garantie stellen sicher, dass man dieses Gerät lange (und effektiv) einsetzen kann. Wegen seiner hohen Energieeffizienz und der deutlichen Entspannungswirkung wurde das Gerät in unserem Fußsprudelbad Vergleich bewertet.
Wie es in den individuellen Tagesablauf integriert wird, bleibt dabei jedem Benutzer selber überlassen. Wer jedenfalls Lust hat, sich seinen eigenen „Whirlpool“ für die Füße anzuschaffen, kann das Grundig FM 8720 in seine Überlegungen einbeziehen.
Grundig FM 8720 Fußmassage-Center mit Heizung
Jetzt kaufen bei Amazon
Kommentare zu diesem Artikel
Bewertung: Das Fußmassagegerät MS 2152 von Mesko
[…] man nicht benutzen. Wenn Sie Badezusätze in Ihrem Fußbad benutzen wollen, sollten Sie lieber das Fußmassage-Center FM 8720 von Grundig kaufen, denn bei diesem Fußsprudelbad können Badezusätze dem Wasser problemlos zugefügt […]